Vereinsweekend im Binntal 14.08. bis 16.08.2025

von Martina Jochum

Das malerische, von Massentourismus verschonte und in seiner Ursprünglichkeit erhaltene Binntal ist nicht nur bekannt für seine vielen Wanderwege und der römischen Brücke, sondern ist ein weltweit bekannter Hotspot für Mineralogen und Geologen. Über 300 verschiedene Mineralien lassen sich hier finden, 150 davon alleine in der Mineraliengrube Lengenbach. 56 dieser Mineralien haben das Binntal als Typen-Lokalität, d.h. sie wurden hier zum ersten Mal gefunden, wie zum Beispiel der knallrote Binnit, ein Realgar-Mineral.

Bereits am Freitag Nachmittag traf sich ein grosser Teil der rund 29 SGV-Mitglieder auf dem Campingplatz Giessen. Einige versuchten bereits ihr Goldwasch-Glück in der nahen, aber eiskalten Binna.

Am Samstag war Goldwaschen und gemütliches Zusammensein angesagt. Einige erkundeten auch die Wandermöglichkeiten in der Umgebung oder faulenzten in der Sonne.  Unsere Goldwaschaktivitäten lockten neugierige Campingäste an und das Interesse war gross.

Gegen Abend traffen sich alle im Restaurant zur Brücke in Binn, gleich neben der malerischen Fusgängerbrücke aus dem Jahre 1564, dem Warzeichen des Dorfes. Obwohl dunkle, regenverheissende Wolken aufzogen und der Wind an den Sonnenschirmen rüttelte, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch. 
Zurück auf dem Campingplatz hielt die gute Laune bis in die Morgenstunden an.

Am Sonntag Vormittag folgte dann ein Highlight mit dem Besuch des Mineralienmuseums und eine Führung durch den Besitzer André Gorsatt. Inzwischen pensioniert, beeindruckte der Strahler mit seinem unglaublichen Lebenswerk von rund 200 ausgewählten Exponaten, welche er im Laufe seines Lebens im Binntal gefunden hat. Selbst ich als absoluter Laie staunte. Zwar waren mir die Begriffe wie Aquamarin, Smaragd und Turmalin bekannt, aber wer hätte gedacht, dass man diese Raritäten im Binntal finden würde?? Im Gespräch zeigte mir André Gorsatt einen wunderschönen Turmalin, welchen er am Morgen gefunden hatte. Ehrlich gesagt, wenn ich das Stück am Strassenrand gesehen hätte, hätte ich es für ein Stück Kohle gehalten und ihm keinen weiteren Blick gewürdigt. Hier zeigt sich wohl der Unterschied zwischen dem Experten und dem Laien. Die unglaubliche Erfahrung und die enormen Kenntnisse über die Mineralien und die Geologie des Binntals haben André Gorsatt den Ehrendoktor der Universität Basel eingetragen. Absolut zu Recht, meiner Meinung nach.


André Gorsatt in seinem Museum

Auch wenn an diesem Wochenende die grossen Goldfunde in der Binna auf sich warten liessen, einige Flitter wurden doch gefunden. Manch einer wurde auch durch schöne Beifunde in der Rinne belohnt, ist doch die Binna selbst reich an verschiedenen Gesteinen und Mineralien.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen